Rückstellungen nach HGB, EStG und IFRS 🎦

Informationen:

Seminarnummer:
41463.225
Referent(en):
Ort/Anschrift:
Onlineseminar
Kategorien:
Seminare, Mitarbeiterseminare
Termine:
30.04.2025 09:00 11:00
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
110,00 € zzgl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
165,00 € zzgl. USt.

Beschreibung

Wenn es ein Bilanzierungsfeld gibt, in dem Bilanzpolitik ausgeschöpft werden kann, dann ist es das der Rückstellungsbilanzierung. Wie werden Rückstellungen nach HGB und EStG gebildet ? Welche Besonderheiten gibt es? Da selbst das Steuerrecht teilweise auf die internationalen Vorschriften „IFRS“ für die Rückstellungsbilanzierung zurückgreift, erfolgt ein Einbezug dieser Vorschriften? Dabei erfolgt dies alles anhand von praktischen Fallstudien.

  • Grundlagen zur Bilanzierung und Bewertung von Rückstellungen
  • Identifizierung von Rückstellungen
  • Rückstellungsarten
  • Fallstudien zur Bewertung von Rückstellungen

Referent(en): Prof. Dr. Thomas Kümpel

In Kooperation mit Steuerakademie Schleswig-Holstein GmbH

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht »