Steuerliche Implikationen von Vermögensverschiebungen bei Gesellschaftern und zwischen Gesellschafter sowie Gesellschaft 🎦

Informationen:

Seminarnummer:
41439
Referent(en):
Matthias Weidmann
Ort/Anschrift:
Onlineseminar
Kategorien:
Beraterseminare, Seminare
Termine:
09.10.2023 13:00 16:00 Onlineseminar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
130,00 € zzgl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
230,00 € zzgl. USt.

Beschreibung

  • Schenkungen zwischen Gesellschaftern; Sensibilisieren was aus Sicht der FV Schenkungen sind, Stichwort: fiktive Schenkungen nach § 7 Abs. 7 und § 7 Abs. 8 ErbStG
  • Schenkungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter; Sensibilisieren was aus Sicht der FV Schenkungen sind, Stichwort: fiktive Schenkungen nach § 7 Abs. 7 und § 7 Abs. 8 ErbStG
  • Unterschiede zwischen Zivil- und Steuerrecht; Verzahnung von Zivil-/Gesellschftsrecht und Steuerrecht
  • Gestaltungsmöglichkeiten
    • Medizin gegen § 7 Abs. 7 ErbStG: BFH (II. Senat), Urteil vom 06.05.2020 – II R 34/17: Zwangseinziehung bei Kapitalgesellschaften, sog Treuhandmodell
    • Medizin gegen § 7 Abs. 8 ErbStG: BFH (II. Senat), Urteil vom 28.9.2021; VIII R 25/19: Disquotale Gewinnausschütungen ohne fiktiven Zufluss Möglichkeiten Schenkung anhand aktueller Rechtsprechung zu vermeiden —> Impliktionen aus den Urteilen für Formulierungen im Gesellschaftsvertrag um Par 7 Abs 7 und 8 ErbStG möglichst zu vermeiden

zurück zur Übersicht »