Fachtag Betriebswirtschaftliche Beratung

Informationen:

Seminarnummer:
41158.25
Referent(en):
Dipl.-Kfm. MBC Michael Tiedt
Ort/Anschrift:
Dorint Hotel Bremen (ehemals Swissôtel), Hillmannplatz 20,, 28195 Bremen
Kategorien:
Mitarbeiterseminare, Seminare
Termine:
24.10.2024 09:00 16:00 Dorint Hotel Bremen (ehemals Swissôtel)
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
230,00 € zzgl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
330,00 € zzgl. USt.

Abgesagt

Beschreibung

Die betriebswirtschaftliche Beratung ist ein essenzieller Bestandteil der Tätigkeit von Steuerberatern. Sie bietet wertvolle Unterstützung bei der Optimierung der Geschäftsprozesse ihrer Mandanten. Der "Fachtag Betriebswirtschaftliche Beratung" dient dazu ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu vertiefen und ihre Beratungsqualität gegenüber Ihren Mandanten weiter zu steigern.

1. Teil: Grundlagen BWL

a. Umsetzung einer Qualitätsbuchhaltung
Die Qualitätsbuchhaltung bezieht sich auf die systematische und kontinuierliche Überwachung und Verbesserung von Buchhaltungsprozessen, um Fehler zu minimieren und die Genauigkeit zu maximieren. Wesentliche Schritte sind die Standardisierung der Prozessen und die egelmäßige Überprüfungen zur Fehlererkennung und -vermeidung.

b. Kostenrechnung
Die Kostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens und umfasst die Erfassung, Verteilung und Kontrolle von Kosten. Die wichtigsten Bereiche von der Kostenartenrechnung über die Kostenstellenrechnung bis hin Kostenträgerrechnung und Deckungsbeitragsrechnung werden den Teilnehmern umfassend erörtert.

c. Preiskalkulation
Die Preiskalkulation ist der Prozess der Bestimmung des Verkaufspreises eines Produkts oder einer Dienstleistung. Wichtige Schritte der Kosten- und Marktanalyse sowie der Preisberechnung unter Zuhilfenahme unterschiedlicher Preisstrategien werden systematisch und übersichtlich vorgestellt.

2. Teil: Umsetzung von Beratungsansätzen

a. Buchhaltung vorbereiten
Buchhaltung vorbereiten umfasst alle Schritte, die notwendig sind, um eine ordnungsgemäße und effiziente Buchführung zu gewährleisten. Dazu gehören die Einführung digitaler und (teil-)automatisierter Prozesse genauso dazu, wie die Datenübernahme aus Vorsystemen. Die Zuhilfenahme von dafür nutzbaren Werkzeugen (Tools) wird ausführlich erläutert.

b. Auswertungen richtig nutzen
Die Kenntnis und Nutzung von Auswertungen ist entscheidend, um zu Geschäftsentscheidungen fundiert beraten zu können:

  • Betriebswirtschaftliche Auswertungen
    • Erfolgsanalyse
    • Vermögensanalyse
    • Liquiditätsanalyse
  • Kennzahlenanalysen
  • Controlling-Report

c. Mandant aus dem ReWe beraten
Die Beratung eines Mandanten aus dem Rechnungswesen (ReWe) erfordert spezifisches Fachwissen und eine systematische Vorgehensweise:

  • Bedarfsanalyse
  • Lösungsentwicklung
  • Umsetzungshilfe
  • Erfolgskontrolle

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht »