In der Lohn- und Gehaltsabrechnung gibt es eine Vielzahl von Arbeitnehmergruppen. Doch wie sind diese einzelnen Gruppen in der Lohnsteuer und Sozialversicherung zu beurteilen? Vertiefen Sie ihr Wissen! In diesem Seminar erfahren Sie alle Besonderheiten, die bei den besonderen Abrechnungsgruppen beachtet werden müssen. Anhand von
Beispielen und Berechnungen wird das Thema nachvollziehbar dargestellt. Dabei werden aktuelle Änderungen, Rechtsprechungen oder Veröffentlichungen selbstverständlich mit aufgenommen.
Schüler
- Berechnung der Lohnsteuer/Annexsteuern
- Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
Studenten
- § Berechnung der Lohnsteuer/Annexsteuern
- § Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
Praktikanten
- Berechnung der Lohnsteuer/Annexsteuern
- Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
- Freiwilliges Praktikum
- Pflichtpraktikum
- Besonderheiten beim Mindestlohn
Auszubildende
- Beschäftigung zur Berufsausbildung
- Berechnung der Lohnsteuer/Annexsteuern
- Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
Kurzfristig Beschäftigte
- Berechnung der Lohnsteuer/Annexsteuern
- Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
- Geringfügig entlohnte Beschäftigte
- Geringfügigkeitsrichtlinie vom 26.07.2021
- Grenzen einer geringfügigen Beschäftigung
- Ermittlung des regelmäßigen Arbeitsentgelts
- Mehrere geringfügige Beschäftigungen
- Pauschale Beiträge in der Sozialversicherung
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Besonderheiten beim Mindestlohn
Beschäftigte im Übergangsbereich
- Regelungen zum Übergangsbereich
- Berechnung des beitragspflichtigen Entgelts
- Besonderheit Rentenversicherung
- Faktor F
Beschäftigte Rentner
- Gesetz zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben
- Berechnung der Lohnsteuer/Annexsteuern
- Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung