bremer steuertage 2023

Informationen:

Seminarnummer:
40940.23
Referent(en):
Dipl.-FW (FH) StOAR Dirk Krohn, Nadine Hellmold
Ort/Anschrift:
KOGGE - Haus des Gastes, Noorderpad 18,, 26474 Spiekeroog
Kategorien:
Seminare, Beraterseminare
Termine:
15.09.2023 09:00 16:00 KOGGE - Haus des Gastes
16.09.2023 09:00 13:00 KOGGE - Haus des Gastes
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
540,00 € zzgl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
820,00 € zzgl. USt.

Beschreibung

Freitag, den 15.09.2023 von 09:30 - 15:00 Uhr
Referent: Dirk Krohn

Rein in die Gesellschaft - Raus aus der Gesellschaft

Erfolgsneutrale Umstrukturierungen von Unternehmen haben in der Praxis eine große Bedeutung und erfordern die entsprechende Sachkenntnis im Umwandlungs- und Umwandlungssteuergesetz. Anwendungsfehler sowie die Vielzahl von Steuerfallen in diesem Bereich können zu nicht unerheblichen Steuernachforderungen führen. Hinzu kommt, dass bereits im 2. Quartal 2023 mit dem Entwurf eines Umwandlungssteuer-Bereinigungsgesetzes zu rechnen ist, der Änderungen in verschiedenen Bereichen vorsieht. Ebenfalls im Jahre 2023 ist ein „Update“ des Umwandlungssteuererlasses aus dem Jahre 2011 geplant.
Darüber hinaus gibt es häufig Probleme bei der praktischen Umsetzung von Umwandlungen nach dem UmwStG. Die Umsetzung von Umwandlungen und Abbildung in den Bilanzen der beteiligten Unternehmen werden anhand von vielen Beispielen anschaulich, aber auch kontrovers dargestellt. Insbesondere die Umwandlungen „Rein in die Körperschaft“ sollten mit größter Vorsicht bearbeitet werden, da hier der Fehlerteufel im Detail steckt. Droht doch bei Nichtbeachtung dieser Grundsätze die Vollaufdeckung sämtlicher stiller Reserven im übertragenden Vermögen. Auch die Umstrukturierung einer Körperschaft in einen Personengesellschaft („Raus aus der GmbH) ist fehleranfällig.

Damit Ihnen das nicht passiert, werden im Rahmen dieser Veranstaltung die größten Fallen und Gefahrenherde aus der bisherigen praktischen Anwendung aufgezeigt und Möglichkeiten der Vermeidung im Rahmen der Beratung dargestellt. Dabei werden die Inhalte des Seminars an die jeweiligen aktuellen Entwicklungen aus der Praxis,
Verwaltung und Rechtsprechung ständig angepasst.


Freitag, den 15.09.2023 von 15:15 - 17:00 Uhr
Teilnehmer: Michael Tiedt; Dirk Krohn; Nadine Hellmold; Matthias Marckwardt

PODIUMSDISKUSSION: Gesellschafter, Mitarbeiter, Stakeholder

Die Podiumsdiskussion wird sich mit den Herausforderungen und Lösungen des Fachkräftemangels auseinandersetzen.
Hier werden unterschiedliche Blickwinkel eingenommen, die nicht nur das Thema „Mitarbeitergewinnung und -bindung“ sondern auch weiterführende Themenbereiche wie die Suche nach einer geeigneten „Kanzleinachfolge“ und die Beratung von Mandanten im Bereich Human Ressource betreffen. Wir bieten den Teilnehmern die Gelegenheit, mit
Experten und Kollegen ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze auszutauschen. Die Teilnehmer haben selbstverständlich die Möglichkeit, Ihre Meinung zu äußern, Fragen zu stellen und sich direkt an der Diskussion zu beteiligen. Geleitet wird die Diskussion durch Herrn Michael Tiedt.


Samstag, den 16.09.2023 von 09:30 - 13:00 Uhr
Referentin: Nadine Hellmold

Rein ins Team - Raus aus dem Team
Fachkräftemangel „Fluch oder Segen"
Aus der Metaperspektive werden wir die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft betrachten. An lebensnahen
Beispielen wird uns Frau Hellmold aufzeigen, welche Chancen sich jetzt ergeben, um zukünftig erfolgreich ihre Kanzlei
zu führen. 

Agiles Arbeiten
„Nur wer sich bewegt, kann sich verbessern“ (Valentin Novotny)
Kanzleien sind heute immer schneller werdenden Veränderungen ausgesetzt. Strukturen, Anforderungen der Mandanten und Mitarbeitenden, Digitalisierung und Arbeitsweisen stellen uns vor immense Herausforderungen. Wir werden der Frage nach nachhaltigem Erfolg auf den Grund gehen und die Form der agilen Arbeit unter die Lupe nehmen.

zurück zur Übersicht »