Bremer Steuer-Institut GmbH
Schillerstraße 10
28195 Bremen
Telefon 0421 59584-0
Telefax 0421 59584-22
info@stbv-bremen.de
23.01.2023 | 09:00 | 16:30 | Dorint City-Hotel Bremen (ehemals Swissôtel) |
Bitte beachten Sie, dass eine kostenfreie Stornierung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich ist!
Zum Schutze der Teilnehmer haben wir nur eine beschränkte Anzahl von Plätzen in den Präsenzveranstaltungen.
Im Laufe des Jahres 2022 und auch zum bevorstehenden Jahreswechsel 2022/2023 sind zahlreiche lohnsteuerrechtliche Neuerungen und Fortentwicklungen im Lohnsteuerrecht zu beachten. Im Blickpunkt stehen neben den Gesetzesänderungen und den neuen Lohnsteuerrichtlinien 2023 auch neue Verwaltungsanweisungen und geänderte Rechtsprechung, die es unmittelbar anzuwenden gilt, um Haftungsrisiken zu verhindern. Ebenso sind die Entwicklungen im Reisekostenrecht für den lohnsteuerlichen Praktiker von großer Bedeutung. Gleiches gilt für Änderungen und Praxisfragen im Bereich der Besteuerung von Sachbezügen, insbesondere bei der Pkw-Gestellung.
Sie erhalten einen kompakten Überblick über alle lohnsteuerlichen Änderungen zum 1.1.2022/2023. Zudem gilt es, die jeweils aktuellen Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen, durch die Lohnnebenkosten gespart und die Auszahlung höherer Beträge an Arbeitnehmer/innen ermöglicht werden. Dieses Seminar zeigt alle wesentlichen Aspekte praxisgerecht für Sie auf. Des Weiteren erhalten Sie Informationen über den aktuellen Stand bei dauerhaften Prüfungsschwerpunkten bei Lohnsteueraußenprüfungen, wie der betrieblichen Altersversorgung, der Pkw-Gestellung, Sachbezüge oder Entlassungsentschädigungen.
Gesetzesänderungen (u.a. JStG 2022, Corona-Steuerhilfegesetz / Steuerentlastungsgesetz 2022)
Lohnsteuer-Änderungsrichtlinien 2023
Aktuelle Verwaltungsanweisungen
Neue Lohnsteuerbescheinigung 2023
Betriebliche Altersversorgung
Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und der FG zur Lohnsteuer
Lohnoptimierungsmodelle
Änderungen bei der Firmenwagenbesteuerung
Bewertung von Sachbezügen (jeweils inkl. der umsatzsteuerlichen Behandlung)
Nettolohnoptimierung durch steuerfreie und pauschalbesteuerte Arbeitgeberleistungen
Checkliste über steuerfreie Vergütungsformen