Diese Veranstaltung wird unter Einhaltung der Voraussetzungen der in Bremen geltenden Warnstufe durchgeführt!
Im Laufe des Jahres 2021 und auch zum bevorstehenden Jahreswechsel 2021/2022 sind zahlreiche lohnsteuerrechtliche Neuerungen und Fortentwicklungen im Lohnsteuerrecht zu beachten. Im Blickpunkt stehen neben den Gesetzesänderungen auch neue Verwaltungsanweisungen und geänderte Rechtsprechung, die es unmittelbar anzuwenden gilt, um Haftungsrisiken zu verhindern. Ebenso sind die Entwicklungen im Reisekostenrecht für den lohnsteuerlichen Praktiker von großer Bedeutung. Gleiches gilt für Änderungen und Praxisfragen im Bereich der Besteuerung von Sachbezügen.
Sie erhalten einen kompakten Überblick über alle lohnsteuerlichen Änderungen zum 1.1.2021/2022. Zudem gilt es, die jeweils aktuellen Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen, durch die Lohnnebenkosten gespart und die Auszahlung höherer Beträge an Arbeitnehmer ermöglicht werden. Dieses Seminar zeigt alle wesentlichen Aspekte praxisgerecht für Sie auf. Des Weiteren erhalten Sie Informationen über den aktuellen Stand bei dauerhaften Prüfungsschwerpunkten bei Lohnsteueraußenprüfungen wie der betrieblichen Altersversorgung, der PKW-Gestellung, Sachbezüge oder Entlassungsentschädigungen.
Gesetzesänderungen
- Der Koalitionsvertrag
- Anpassung der Freibeträge
- Bürokratieentlastungsgesetz IV
- Abzugsentlastungsmodernisierungsgesetz
- Fondsstandortgesetz: Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung
- Erste Erfahrungen mit dem JStG 2020 & Co.
Corona Update
- Hier werden aktuelle Rechtsänderungen und Gerichtsentscheidungen zu Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie darstellt
- Verlängerung Corona-Zulage bis 31.03.2022 ohne weitere Erhöhung oder Mehrfachgewährung der 1.500 Euro durch den gleichen Arbeitgeber
- Korrektur Zahlungen KUG und IfSG-Zahlungen
- Corona-Impfungen, -Masken, -Tests
- Ggf. HomeOffice-Pauschale
- Corona-Zulage bei AG-Wechsel, Nachweis Corona-Zulage, Überarbeitung FAQ
- BMF-Schreiben zur Sofortabschreibung von EDV (Hinweis auf § 3 Nr. 45 EStG)
- Pauschalierung bei Firmenwagen und 15 Tage-Vereinfachungsregelung
Aktuelle Verwaltungsanweisungen
- Neues BMF-Schreiben zu den Reisekosten und dHhf inkl. Rechtsprechung
- Neues BMF-Schreiben zur Gesundheitsvorsorge inkl. Urteil Fitness-Studio und entsprechender Ergänzung des BMF-Schreibens zu Bewertungsfragen
- Gesundheitsförderung (BMF v. 20.4.2021)
- Fitnesscenter-Kosten (BMF v. 11.2.2021)
- Steuerfreie Weiterbildungsleistungen (§ 3 Nr. 19 EStG Outplacement / Newplacement)
- Verbilligte Wohnungsüberlassung
- Telekommunikationsleistungen und Steuerfreiheit (Handy-Erwerb vom Mitarbeiter).
- Neue Werte Umzugskosten
- Amtliche Sachbezugswerte 2022
Lohnsteuerbescheinigung 2022
Betriebliche Altersversorgung
- Zuschusspflicht bei bAV und Entgeltumwandlung ab 2022
Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und der FG zur Lohnsteuer
- BFH-Urteile vom 14.01.2021, VI R 15/19 und VI R 52/18 zum Schulhund und anderen Arbeitsmitteln als Wk
- Neue Rechtsprechung zum § 37b EStG
- Neue Rechtsprechung zu Betriebsveranstaltungen
Lohnoptimierungsmodelle
- Gehaltsumwandlung in steuerfreie und pauschalbesteuerte Arbeitgeberleistungen - Steuervergünstigungen mit Zusätzlichkeitsvoraussetzung - schädliche Rückfallklauseln
Änderungen bei der Firmenwagenbesteuerung
- Neues BMF-Schreiben zur (Elektro-)Mobilität
- (Elektro-)Dienstwagen
- (Elektro-)Fahrräder steuerfrei oder steuerpflichtig?
- Ladekosten und Neues zur privaten Ladekostenerstattung
- Gestaltungsmöglichkeit: Fahrradschenkung
- Öffentliche Verkehrsmittelkosten (Steuerfreiheit / Pauschalierungsmöglichkeit)
- 0,03 %/0,002 %-Wechsel, Unterbrechung ganzer Monat, Rückwirkende Korrektur und SV-Pflicht
- Nutzungsentgelt - BFH-Urteil vom 16.12.2020, VI R 19/18, FG Sachsen vom 09.11.2020, Abzug Kosten Maut, Anerkennung Nachweis über Schwacke, FG München vom 16.10.2020, Nachweis Tankkosten bei Fahrtenbuch
Verwarnungsgebührenurteil, BFH-Urteil vom 13.08.2020, VI R 1/17 - Elektromobilität / eScooter / USt-liche Behandlung
- Dienstwagen und Bereitschaftsdienst / Werkstattwagen
- Fahrten Wohnung und erste Tätigkeitsstätte und Corona-Pandemie
- Zuschüsse des Arbeitnehmers (BFH v. 16.12.2020)
- Dienstwagen und Gesellschafter/Geschäftsführer
- Dienstwagen und Umsatzsteuerrecht (EuGH v. 20.1.2021)
Bewertung von-Sachbezügen
(jeweils inkl. der umsatzsteuerlichen Behandlung).
- BMF-Schreiben zur 44 Euro-Freigrenze, Erhöhung auf 50 Euro ab 2022, Auswirkungen auf Aufmerksamkeiten, § 37b EStG insbesondere im Hinblick auf die Billigkeitsregelung der FinVerw für 2020 und 2021
- Verbot der nachträglichen Kostenerstattung / zweckgebundene Geldzuwendungen
- Umstellungsbedarf bei Gutscheinen zum Jahreswechsel 2021/2022 (Edenred, Sodexo, Amazon)
- Zeitpunkt des lohnsteuerlichen Zuflusses
- Ladekosten / Setup-Gebühr
- Aufzeichnungspflichten
- BSG-Urteil vom 23.02.2021 - B 12 R 21/18 R Nettolohnoptimierung bei SV bezüglich Gutscheinen
Nettolohnoptimierung durch steuerfreie und pauschalbesteuerte Arbeitgeberleistungen
Checkliste über steuerfreie Vergütungsformen