Besondere Abrechnungsgruppen

Informationen:

Seminarnummer:
41011.23
Referent(en):
Markus Stier
Ort/Anschrift:
Dorint City-Hotel Bremen (ehemals Swissôtel), Hillmannplatz 20,, 28195 Bremen
Kategorien:
Mitarbeiterseminare, Seminare
Termine:
25.09.2023 09:00 16:30 Dorint City-Hotel Bremen (ehemals Swissôtel)
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
230,00 € zzgl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
330,00 € zzgl. USt.

Beschreibung

In der Lohn- und Gehaltsabrechnung gibt es eine Vielzahl von Arbeitnehmergruppen. Doch wie sind diese einzelnen Gruppen in der Lohnsteuer und Sozialversicherung zu beurteilen? Vertiefen Sie ihr Wissen! In diesem Seminar erfahren Sie alle Besonderheiten, die bei den besonderen Abrechnungsgruppen beachtet werden müssen. Anhand von Beispielen und Berechnungen wird das Thema nachvollziehbar dargestellt. Dabei werden aktuelle Änderungen, Rechtsprechungen oder Veröffentlichungen selbstverständlich mit aufgenommen.

Schüler

  • Berechnung der Lohnsteuer/Annexsteuern
  • Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
    • Schulabschluss und anschließende Ausbildung
    • Schulabschluss und anschließendes Studium

Studenten

  • Berechnung der Lohnsteuer/Annexsteuern
  • Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
    • Überarbeitung des gemeinsamen Rundschreibens zur versicherungsrechtlichen Beurteilung von beschäftigten Studenten vom 23.11.2016
    • Duales Studium
    • Werkstudenten / Werkstudentenregelung
    • Besprechungsergebnis zur Ermittlung der 26-Wochen-Frist vom 23.03.2017
    • Besprechungsergebnis zum Ende des Studiums vom 08.11.2017
    • Besonderheiten (Urlaubssemester etc.)

Praktikanten

  • Berechnung der Lohnsteuer/Annexsteuern
  • Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
    • Überarbeitung des gemeinsamen Rundschreibens zur versicherungsrechtlichen Beurteilung von beschäftigten Praktikanten vom 23.11.2016
  • Freiwilliges Praktikum
  • Pflichtpraktikum

Auszubildende

  • Beschäftigung zur Berufsausbildung
  • Berechnung der Lohnsteuer/Annexsteuern
  • Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
    • Geringverdienergrenze (zur Berufsausbildung Beschäftigte)
    • Mindestausbildungsvergütung

Kurzfristig Beschäftigte

  • Berechnung der Lohnsteuer/Annexsteuern
    • Pauschalierung der Lohnsteuer
  • Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
    • Zeitgrenzen für Sozialversicherungsfreiheit
    • Ermittlung der Zeitgrenzen
    • Berufsmäßigkeit und Prüfung der Berufsmäßigkeit

Geringfügig entlohnte Beschäftigte

  • Geringfügigkeitsrichtlinie vom 16.08.2022
    • Ermittlung des regelmäßigen Arbeitsentgelts
    • Unvorhersehbares Überschreiten
    • Mehrere geringfügige Beschäftigungen
    • Pauschale Beiträge in der Sozialversicherung
    • Pauschalierung der Lohnsteuer

Beschäftigte im Übergangsbereich

  • Regelungen zum Übergangsbereich
    • Rundschreiben zur versicherungsrechtlichen Beurteilung von Beschäftigten im Übergangsbereich vom 16.08.2022
  • Berechnung des beitragspflichtigen Entgelts
    • Berechnungsformel
  • Besonderheit Rentenversicherung
  • Meldewesen

Beschäftigte Rentner

  • Gesetz zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben
  • Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
    • Besprechungsergebnis zur Rentenversicherungsfreiheit von Altersvollrentnern und Altersversorgungsbeziehern vom 23.11.2016
    • Personengruppenschlüssel und Beitragsgruppen bei Rentnern
  • Berechnung der Lohnsteuer/Annexsteuern
    • Altersentlastungsbetrag

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht »